Wolfsbestand endlich regulieren!

Nach mehreren Wolfsrissen in Unterfranken ist eine Kursänderung in der Wolfspolitik überfällig. Vier Angriffe in nur neun Tagen zeigen: So kann es nicht weitergehen. Der Wolf ist längst nicht mehr gefährdet – jetzt braucht es ein konsequentes Wolfsmanagement.

Nach dem Vorbild von Schweden oder Finnland müssen Regulierung und Artenschutz miteinander verbunden werden. Das Jagdrecht sollte dabei gezielte Eingriffe ermöglichen.

Fakt ist: Wo der Wolf Schäden verursacht oder zur Gefahr wird, ist eine Regulierung notwendig – nur so gelingt ein realistischer Umgang mit ihm.


CSU Eschau zeigt Flagge auf dem Kerbmarkt – nah bei den Menschen, stark für die Zukunft

Die CSU Eschau war am vergangenen Wochenende mit einem Infostand auf dem traditionellen Kerbmarkt in Eschau vertreten – mitten unter den Menschen, genau dort, wo Politik hingehört. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und ihre Anliegen direkt vorzubringen.


Pixaybay

CSU-Arbeitskreis Schule, Bildung, Sport: Kulturelle Jugendförderung gemeinsam gestalten – mit Musikschulen, Vereinen und Schulen

Kulturelle Bildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungs- und Gesellschaftsverständnisses. Sie fördert die Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenz und kulturelle Teilhabe – weit über den Unterricht hinaus. Dabei darf sie nicht unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet oder gar vernachlässigt werden.


pixabay

Zukunft gestalten – Der Bildungscampus als Chance für den Landkreis Miltenberg

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. In einer Zeit rasanter technologischer und gesellschaftlicher Umbrüche steht der Landkreis Miltenberg vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Sollen wir in die Sanierung veralteter Strukturen investieren oder den mutigen Schritt zu einem modernen, zukunftsorientierten Bildungscampus wagen? Diese Weichenstellung wird entscheidend dafür sein, wie sich unsere Region in den kommenden Jahrzehnten entwickelt.


Chancen ernst nehmen – aber jetzt einen klaren Schlussstrich ziehen

Die Debatte um ein mögliches Biosphärenreservat im Spessart hat über Jahre hinweg Zeit, Ressourcen und öffentliche Aufmerksamkeit gebunden. Mit dem seit Mai 2024 vorliegenden Endbericht der Machbarkeitsstudie sowie den Rückmeldungen der Kommunen liegen nun die entscheidenden Fakten auf dem Tisch. Die CSU-Arbeitsgruppe Umwelt im Landkreis Miltenberg sieht sich in ihrer anfänglichen Einschätzung bestätigt: Die Voraussetzungen für eine Realisierung sind nicht erfüllt. Das Projekt sollte – aus Respekt vor dem Prozess und aus Verantwortung gegenüber den Menschen vor Ort – abgeschlossen werden.


Starker Austausch in Sommerhausen

CSU-Bezirksvorstand Unterfranken mit Landesgruppenchef Alexander Dobrindt – ein intensives Treffen mit klaren Botschaften! Drei Stunden Diskussion für ein starkes Deutschland:

  • Migration begrenzen! Nur durch klare Regeln und konsequente Zurückweisungen an der Grenze können wir Ordnung schaffen.
  • Robert Habeck und die GRÜNEN gefährden unsere Wirtschaft! Eine starke Union mit Friedrich Merz an der Spitze wird die Weichen neu stellen!
  • Starke Wirtschaft, starkes Deutschland! Bürokratie abbauen, Steuern senken, Energiepreise runter – damit schaffen wir wieder Wachstum und Perspektiven !